Curriculum Vitae
03.06.1961 | Geboren in Traunstein |
1980 | Abitur |
1982-1988 | Studium der Medizin an der Ludwig-Maximilians-Universität in München |
1985-1990 | Doktorarbeit am Max-Planck-Institut in München zum Thema: "Signalverarbeitung im Hinterhorn des Rückenmarks - eine mikroiontophoretische Untersuchung" |
1989-1990 | "Arzt im Praktikum" an der Psychiatrischen Klinik der Universität, München |
1991-1995 |
Approbation und nachfolgend Assistenzarzt an der Psychiatrischen Klinik der Universität, München Wissenschaftliche Tätigkeit mit den Schwerpunkten: Lebenskrisen, Psychotherapie von Schizophrenen und deren Familien, Vaterschaft |
1991-1998 | Lehranalyse und Gruppenanalyse |
19.11.1993 | Anerkennung für die Zusatzbezeichnung "Psychotherapie" durch die Bayerische Landesärztekammer |
1992-1995 | Psychiatrisch-psychosomatischer Konsiliardienst des Klinikums Großhadern, München. Mitarbeit an der dortigen multidisziplinären Schmerzambulanz |
1995 | Assistenzarzt Neurologie |
11.10.1995 | Anerkennung als "Facharzt für Psychiatrie" durch die Bayerische Landesärztekammer |
1995-1998 | Oberarzt der Abteilung für "Psychotherapie und Psychosomatik" der Internen Klinik Dr. Argirov, Berg |
Seit 01.4.1998 | Freie Praxis als ärztlicher Psychotherapeut in München. |
06.02.2000 | Anerkennung als "Facharzt für Psychosomatische Medizin" durch die Bayerische Landesärztekammer |
Weiterbildungstätigkeit:
Lehrauftrag für Kunsttherapie
- Hochschule für Bildende Künste in Dresden
- Moreno Institut für Psychodrama (Überlingen)
- Lehrinstitut für Psychotherapie und Psychoanalyse LPM (München)
- Centrum für Integrative Psychotherapie CIP (München).